25.03.2023 in Stadtrat
Wir haben uns heute der Aktion ELSTERGLANZ angeschlossen und am Elsterufer Müll, Glas und vieles mehr aufgesammelt. Diese Aktion wird seit 2016 in unserer Stadt durchgeführt und wird vom Verein Grünes Haus Gera e.V. organisiert.
Mit dabei waren auch unsere MdB Elisabeth Kaiser, der Vorsitzende des Ortsvereines West der SPD Gera und viele andere Fleißige. Der Ortsverein übernahm die Verpflegung vor Ort.
Für ein schöneres Zuhause! Im nächsten Jahr würden wir uns freuen, ein paar mehr BürgerInnen zum Sammeln dabei zu haben.
08.03.2023 in Stadtrat
Wir waren heute beim Frauenfrühstück im FKZ in der Heinrichstraße und haben am Nachmittag mit Rosen vielen Frauen zu ihrem Tag gratuliert.
06.03.2023 in Stadtrat
Morgen ist Equal pay day. Im letzten Jahr fiel der Gleichbezahlungstag ebenfalls auf den 7. März und im vorletzten Jahr auf den 10. März. Damit bekamen Frauen nach mehr als 14 Monaten das Einkommen im Vergleich zu Männern, das diese bis Dezember des jeweiligen Vorjahres bekommen hatte. Verdient hätten die Frauen ihren Lohn sicherlich genauso schnell wie Männer.
Nur werden Frauen immer noch schlechter bezahlt, trotz Gleichberechtigung und Allgemeines Gleichstellungsgesetz.
Daran erinnert der equal pay day und wir werden diesen Gedenktag noch viele Jahre haben bis Frauen und Männer wirklich gleichen Lohn für gleiche bzw. gleichwertige Arbeit bekommen! Dafür setzen wir uns ein!
02.03.2023 in Stadtrat
Letztens war unser Fraktionsvize Heiner Fritzsche unterwegs. Ziel war unter anderem das von der OTEGAU Arbeitsförder- und Berufsbildungszentraum GmbH betriebene Stadtteilbüro in Bieblach-Ost. Die neue Stadtteilmanagerin Janet Klinger und die Mitarbeiterin der nebenan gelegenen Verbraucherzentrale Miriam Gese sowie Kristin Badura von Thinka berichteten von den aktuellen Entwicklungen im Stadtteil.
(ThINKA: Das Projekt wendet sich unter der Trägerschaft der OTEGAU an breite Bevölkerungsgruppen in den Sozialräumen Gera-Bieblach und Gera-Lusan. Beide Stadtteile sind von typischen gesellschaftlichen Erscheinungen wie Arbeitslosigkeit, Ausgrenzung sowie der Konzentration von sozial schwachen Bevölkerungsschichten betroffen, denen im Rahmen einer netzwerkbasierten Projektarbeit gegenzusteuern ist. Hauptziel ist die Entwicklung und Organisation zweckdienlicher Angebote zur sozialen und beruflichen Integration und zum Abbau individueller Armutslagen benachteiligter alteingesessener und neu zugezogener Bürger. Im Rahmen der Projektaktivitäten wird die Gemeinwesenarbeit gefördert, um die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.)
Zur Sprache kam unter anderem, dass es viele verschieden Eigentümer der Wohnungen gäbe, der Zustand der Häuser mitunter schlecht wäre und keine Ansprechpartner der einzelnen Eigentümer zur Verfügung ständen. Ebenfalls Wohnungseigentümer ist die GWB „Elstertal“ unter deren Regie das Stadtteilbüro vormals betrieben wurde. Hier wollen wir nachfragen wie die Planung von Investitionen für den Stadtteil zukünftig aussieht. Weiter bemängelt man, dass seit Jahren der Kontakt zur Stadtverwaltung schwierig sei.
„ Stadteilrundgänge mit Stadtrat und Verantwortlichen aus der Verwaltung und interessierten Bürger:innen um Aufmerksamkeit für den Stadtteil zu generieren wären eine Maßnahme. Auch eine Übersicht über die aktuellen Eigentümer und Verwalter der Wohnungen ist sicher hilfreich.“ so Heiner Fritzsche. Außerdem besprach man die Inanspruchnahme von Fördermaßnahmen, steigende Schwierigkeiten beim Finden von Ärzten, vor allem Kinderärzte. Bedauert wurde auch, dass der Oberbürgermeister seit der Bürgerversammlung vor ca. 3 Jahren nicht wieder bei den Bürger:innen vor Ort war. Er wäre willkommen so sagte man. Allein Bieblach-Ost habe schließlich ca. 5200 und der gesamte Ortsteil mit Bieblach und Tinz gar ca. 12000 Einwohner.
Heiner Fritzsche hat zahlreiche Aufgaben aus dem Gespräch mitgenommen und wir werden an verschiedenen Stellen versuchen zu klären, vermitteln und zu unterstützen.
23.02.2023 in Stadtrat
Die SPD-Fraktion im Stadtrat Gera war gestern zu Gast bei der auswärtige Fraktionssitzung der Landtagsfraktion der SPD Thüringen gemeinsam mit Elisabeth Kaiser (MdB) im Geraer Comma, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für die SPD ist der Kampf für die Demokratie, der Einsatz für ein demokratisches Miteinander seit jeher Aufgabe und Verpflichtung. Auch die Thüringer SPD Landtagsfraktion sieht sich hier genauso wie die SPD-Fraktion im Stadtrat Gera in der Verantwortung. Wir brauchen eine lebendige Debatten mit Bürger:innen im politischen Willensbildungsprozess, in Form offener Kommunikations- und Beteiligungsformate.
Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.
Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540
E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de
Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera