Freiheit & Sicherheit
13.12.2021 in Freiheit & Sicherheit von SPD Gera
Der SPD-Kreisvorstand Greiz wendet sich mit der dringenden Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Greiz, sich nicht an den unangemeldeten Demonstrationen in Greiz, Zeulenroda-Triebes oder in anderen Städten des Landkreises Greiz zu beteiligen.
„Werden Sie nicht Mitläufer von Gewaltbereiten! Die Pandemie kann nur bekämpft werden, wenn wir zusammenstehen und Verantwortung füreinander übernehmen. Gemeinschaft statt Egoismus ist jetzt gefragt, im Interesse unserer kranken Mitmenschen und aus Solidarität zu den medizinischen Teams in den Krankenhäusern.“ So fasste die Kreisvorsitzende Heike Taubert die Meinung der Mitglieder zusammen.
22.06.2021 in Freiheit & Sicherheit von SPD Gera
Heute vor 80 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Die SPD-Kreisvorsitzende Elisabeth Kaiser erklärt dazu:
"Mir ist es wichtig, diesen Tag in Erinnerung zu rufen, weil der 22. Juni den Beginn eines beispiellosen Vernichtungskrieges gegen die Zivilbevölkerung der damaligen Sowjetunion darstellt. Kein Land hatte am Ende des Zweiten Weltkrieges mehr Opfer zu beklagen, als die Völker der damaligen Sowjetunion. Es hat kaum eine Familie gegeben, die nicht den Verlust von nahen Angehörigen zu verkraften hatte.
Dieser Tag darf nicht in Vergessenheit geraten, auch wenn immer weniger Zeitzeugen, die Dimension dieses Wahnsinns und der deutschen Verantwortung für die Verbrechen schildern können."
09.11.2020 in Freiheit & Sicherheit von SPD Gera
"Wir sehen mit Sorge, dass Antisemitismus immer noch tief in Teilen unserer Gesellschaft verwurzelt ist und derzeit sogar zunimmt. Das sehen wir in Hassreden und Verschwörungserzählungen im Internet und auf der Straße.
Immer häufiger werden aus Worten Taten. Antisemitische Attentate wie in Halle oder Hamburg, Schmierereien und Bedrohungen erfordern die Solidarität mir der jüdischen Bevölkerung und Gegenwehr von uns allen", sagt Elisabeth Kaiser, Geraer SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete, am Rande der Gedenkveranstaltung des Aktionsbündnisses Gera gegen Rechts am Montagnachmittag.
09.11.2020 in Freiheit & Sicherheit von SPD Gera
Der SPD-Ortsverein Gera Ost und die Jusos Gera haben auch in diesem Jahr anlässlich des 9. November an die Geraer Opfer nationalsozialistischer Verfolgung erinnert. Dafür polierten sie am Sonntag ausgewählte Stolpersteine in der ganzen Stadt.
"Der 9. November ist ein geschichtsträchtiger Tag für Deutschland. Viele verbinden mit ihm den Tag, an dem die Mauer fiel. Das ist gut so.
Doch es ist eben auch das Datum, an dem im Jahr 1938 die sogenannten Novemberpogrome stattfanden. Jüdische Geschäfte, Wohnungen und Synagogen wurden beschmiert, zerstört und gebrandschatzt. Auch in Gera!"
03.05.2020 in Freiheit & Sicherheit von SPD Gera
Die SPD Gera reagiert mit Unverständnis auf die Tatsache, dass sich am Samstagnachmittag rund 300 Personen zu einem sogenannten „Spaziergang“ zusammenfanden und durch die Geraer Innenstadt zogen.
„Es ist besorgniserregend, wie viele Menschen in Gera und Umgebung auf solche Reden reinfallen und glauben, der Staat würde ihnen ‚einfach mal so‘ ihre Grundrechte einschränken. Klar muss jede Maßnahme kritisch hinterfragt und auf ihre Verhältnismäßigkeit überprüft werden."
Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.
Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540
E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de
Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera