17.08.2017 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Gera

SPD-Kreisvorsitzende ruft zu demokratischem Engagement auf / Vertrauen in die Demokratie stärken

 
Melanie Siebelist, Vorsitzende der SPD Gera

Melanie Siebelist, Vorsitzende der Geraer SPD, ruft dazu auf, Mitglied in einer demokratischen Partei zu werden.

"Gerade in einer Stadt, in der es noch viel zu tun gibt und wir ordentliche Stellen mit guten Löhnen brauchen - gerade in so einer Stadt ist eine stabile demokratische Basis nötig. Wenn hier Kräfte stärker werden, die das Vertrauen in Demokratie und Rechtsstaat erschüttern wollen, reicht passives Zuschauen nicht mehr aus.

Deshalb bitte ich Sie, überwinden Sie sich und treten Sie einer demokratischen Partei bei!", appelliert sie.

 

02.05.2017 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Gera

Kaiser demonstriert gegen Nazis und fordert Schulterschluss mit Gewerkschaften

 
Elisabeth Kaiser

In den Geraer Demonstrationszug des Protestbündnisses „Herz statt Hetze“  gegen den Aufmarsch der Neonazis von der Partei „III. Weg“ reihte sich am Morgen des 1. Mai SPD -Bundestagskandidatin Elisabeth Kaiser ein:

„Ich will, dass meine Heimatstadt Gera künftig Nazi-frei bleibt, deshalb marschiere ich heute mit meiner Familie und Genossen meiner Partei sowie vielen demokratisch gesinnten Bürgerinnen und Bürgern hier mit. Ich freue mich sehr, dass sich so viele diesem Zug angeschlossen haben. Für soziale Gerechtigkeit, die Gleichwertigkeit aller Menschen und eine weltoffene Gesellschaft und gegen neue Nazis sollten wir viel öfter so eine Geschlossenheit öffentlich zeigen.“

 

25.04.2017 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Gera

SPD Gera und Bundestagskandidatin aktiv zum 1. Mai

 
Elisabeth Kaiser

Der SPD-Kreisverband Gera wird den 1. Mai in Gera auf dem Museumsplatz aktiv mitgestalten. So werden die Geraer Genossinnen und Genossen ab 10.00 Uhr am SPD-Stand auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt eingehen und die Ziele ihrer Partei erläutern.

Wolfgang Lemb (SPD), geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wird ab 10.30 Uhr als Hauptredner die Ansprachen eröffnen.

 

05.04.2017 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Gera

Kaiser freut sich über Verhandlungsgeschick der SPD bei der Bahn-Elektrifizierung

 
Elisabeth Kaiser

Die Enthaltung Thüringens im Bundesrat am 31. März bei der PKW-Maut hatte ihren Grund. Der Bundestagsabgeordnete und stellvertende SPD-Fraktionsvorsitzende Carsten Schneider sorgte durch persönliche Gespräche mit Bundesverkehrsminister Dobrindt dafür, dass im Gegenzug zur Maut die Mitte-Deutschland-Verbindung (MDV) für Ostthüringen kommen müsse.

Der Druck auf Dobrindt war groß, das Maut-Projekt stand auf wackeligen Füßen. Deshalb kam der Vorschlag des Thüringer SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider dem Bundesverkehrsminister Dobrindt zu Pass. Ministerpräsident Bodo Ramelow erteilte sein Einverständnis.  

 

04.09.2015 in Arbeit & Wirtschaft von SPD Gera

SPD hält an Gera-Gipfel fest: „Grundlegende Fragen im Verhältnis Stadt und Land müssen geklärt werden“

 

Die SPD Gera hält an dem Anliegen fest, einen Gera-Gipfel durchzuführen. „Das Gespräch zwischen der Oberbürgermeisterin und dem Ministerpräsidenten hatte die vernünftige Idee eines Gera-Gipfels zu Tage gebracht, die aber auch umgesetzt werden sollte“, so SPD-Vorsitzende Melanie Siebelist. „Wir nehmen Herrn Ramelow und Frau Hahn beim Wort. Probleme wie die Finanzsituation der Stadt, die Stadtwerke-Insolvenz, der damit verbundene Verkauf von öffentlichem Eigentum und die Zukunft des KUK sind weiterhin aktuell.“

 

Mitglieder der SPD-Fraktion



Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.

 

Kontakt

Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540

E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de

Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera