PM SPD-Fraktion thematisiert Hilfsangebote für das Sparen von Wärme-Energie

Veröffentlicht am 14.07.2022 in Stadtrat

"Niemand weiß aktuell, ob wir im Winter genügend Gas zum Heizen haben werden oder nicht.  Auf Grund des Ukraine-Krieges sind Gaslieferungen aus Russland derzeit unsicher. Wir sollten uns auf den schlechtesten Fall vorbereiten und darauf hoffen, dass es besser kommt“, erklärt Fraktionsvorsitzende Monika Hofmann im Nachgang der Stadtratssitzung. In dieser Sitzung war Thema, was die Stadt tun könne, um selbst Energie zu sparen und vor allem Einwohner/innen mit niedrigen Einkommen zu entlasten. "Alle Menschen in unserer Stadt benötigen Informationen und fachlichen Rat, wie es weitergehen kann, wie Härten abgefedert werden können." Daher stellt die Fraktion auf ihrer Internetseite www.spd-fraktion-gera.de Informationen zu Hilfsangeboten zur Verfügung. "Wir bitten alle Gerschen, die Anlaufstellen zu verbreiten, damit jede und jeder in unserer Stadt die Hilfe bekommt, die sie oder er benötigt," so Hofmann abschließend. "Wir haben andere Krisen wie das Hochwasser 2013 oder Corona seit 2 Jahren gemeinsam am besten bewältigt. Falls das Gas im Winter knapp werden sollte, werden wir uns wieder gegenseitig unterstützen." Die Reaktion der Stadtverwaltung in der Ratsdiskussion zum Thema war für die SPD-Fraktion unbefriedigend: Die Stadt solle recherchieren, welche Maßnahmen andere Kommunen ergreifen und diese bei Geeignetheit auf Gera übertragen. Mit den Schultern zu zucken und auf die Bundespolitik zu verweisen, sei keine angemessene Reaktion.

Hilfsangebote und Tipps zum Sparen von Wärme-Energie

Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt können Beratung bei den folgenden Einrichtungen erhalten:

•             Verbraucherzentrale, Humboldtstraße 14, 07545 Gera (Telefon: 0365 8310110)

•             TALISA e.V Soziale Beratung, (0365) 881423,  geöffnet: Do. 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Richterstr. 4, 07545 Gera

•             Landesfachverband Energieberatung Thüringen e.V., Frauengasse 8, 04539 Groitzsch,

               E-Mail: kontakt@LfV-EB.de, Telefon: +49 (0) 34296 49146

•             Demokratischer Frauenbund, Frauenkommunikationszentrum Gera, Heinrichstraße 38, 07545 Gera,

               Tel.: 0365/77315845 (Rechtssprechstunde)

•             FFZ, Böttchergasse 1-3, 07545 Gera, Telefon: 0365/ 81 38 71

•             SPD-Fraktion Sprechstunde, Telefon: (0365) 838 1540, E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de

•             Mieterschutzbund, Hauptgeschäftsstelle Gera, Heinrich-Knauf-Straße 3 in 07545 Gera

               Telefon: 0365/813132

•             Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt,

               Telefon: 0361 5603-220)

Tipps zum Sparen von Wärme-Energie:

             Heizung nachts runterdrehen

             Stoßlüften statt Dauerlüften

             Heizung runterdrehen bei Abwesenheit

             Thermostate oder Smart Home Produkte nutzen, um Temperatur genau einzustellen

             weniger genutzte Räume kälter lassen, Heizen auf Bad und Wohnzimmer konzentrieren

             Duschen statt Baden

             Sparduschkopf verwenden

             Wohnungsraumtemperatur um wenige Grad senken

 
 

Mitglieder der SPD-Fraktion



Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.

 

Kontakt

Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540

E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de

Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera