Ostthüringen stark machen: Gespräch mit Olaf Scholz am 23. Juni

Veröffentlicht am 18.06.2021 in Bundestag

Die digitale Deutschlandtour von Olaf Scholz führt den Kanzlerkandidaten der SPD am 23. Juni nach Ostthüringen. Seine Gastgeber sind Elisabeth Kaiser MdB und Cordelius Ilgmann, die SPD-Kandidaten in den beiden Ostthüringer Bundestagswahlkreisen.

"Ich stelle mich gerne den Fragen der Bügerinnen und Bürgern. Und umgekehrt will ich erfahren, was die Menschen im Osten Thüringens umtreibt. Auch wenn wir räumlich getrennt sind: mir geht es ums Zusammenkommen und miteinander Diskutieren. Alle Fragen sind willkommen: von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown über gute Löhne, zuverlässige Gesundheitsversorgung, Coronahilfen für Selbstständige, moderne Bildung und Digitalisierung bis hin zu Fragen, wie eine sozial gerechte Klimapolitik aussieht", freut sich der Vizekanzler auf einen spannenden Abend:

23. Juni 2021; 19 bis 20.15 Uhr
Link zur Videokonferenz

Für die Teilnahme benötigen Interessierte kein weiteres Programm. Sie können sich direkt über ihren Browser einwählen. Fragen können entweder vorab per E-Mail (direkt@elisabeth-kaiser.info), Telefon (0365 5526 9771), direkt live im Stream oder im Chat bei Facebook bzw. YouTube gestellt werden.

Co-Gastgeber dieser Gesprächsrunde mit dem Titel "Ostthüringen stark machen" sind die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser und der Wirtschaftsexperte Dr. Cordelius Ilgmann.

Kaiser vertritt seit 2017 Thüringens östlichsten Wahlkreis im Bundestag, der die Stadt Gera, das Altenburger Land und den Landkreis Greiz umfasst.

„Seit ich vor vier Jahren ins Parlament eingezogen bin, konnte ich viel für Ostthüringen bewegen. Ich habe mich erfolgreich dafür eingesetzt, dass weit über 20 Mio. Euro Bundesmittel für verschiedenste Bau-, Kultur- und Sportprojekte in meine Heimat geflossen sind.“ Die Turnhalle der Geraer Ostschule, das Lindenau-Museum in Altenburg, das ehemalige Horten-Kaufhaus in Gera, das Bad in Zeulenroda-Triebes oder das Projekt „Smart City Gera“ sind dafür nur einige Beispiele. „Auch die Ansiedlung eines THW-Logistikzentrums in Altenburg/Nobitz und der Bundeszentrale für politische Bildung in Gera geht maßgeblich auf meine Initiative zurück. Ehrenamt, Katastrophenschutz und politische Bildung sind meine Herzensthemen – und das soll sich auch in Zukunft für Ostthüringen auszahlen“, betont Kaiser.

Der studierte Volkswirt und erfahrene Wirtschaftsfachmann Ilgmann kandidiert im benachbarten Wahlkreis, der sich aus dem Saale-Holzland-Kreis, dem Saale-Orla-Kreis und dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zusammensetzt.

„Als Abgeordneter im Bundestag werde ich mich mit aller Kraft für die Region Ostthüringen einsetzen“, verspricht Ilgmann. „Unser Land steht nicht nur wegen der Pandemie vor großen Herausforderungen. Unsere Politik muss den einschneidenden Veränderungen – Digitalisierung, Klimawandel, Demographischer Wandel – Rechnung tragen und die notwendigen Veränderungen dabei proaktiv und solidarisch gestalten“, so Ilgmann.

 
 

Homepage SPD Gera

Mitglieder der SPD-Fraktion



Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.

 

Kontakt

Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540

E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de

Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera