Dramatische Situation an Schulen – SPD Gera fordert Sofortmaßnahmen

Veröffentlicht am 20.05.2017 in Bildung & Kultur
Melanie Siebelist, Vorsitzende der SPD Gera
Melanie Siebelist, Vorsitzende der SPD Gera

Lehrermangel sorgt für dramatische Zustände an Geraer Schulen

SPD will Besondere Leistungsfeststellung (BLF) abschaffen und fordert 30 neue Lehrer in Gera

Die SPD in Gera hat sich intensiv mit der dramatischen Situation an den Schulen der Stadt beschäftigt und beim zuständigen Ministerium nachgefragt, was dagegen getan wird. Die Antwort des Ministeriums reicht den Gerschen Sozialdemokraten nicht aus, weshalb sie Forderungen zur Verbesserung aufstellen.

„Wir erwarten eine sofortige Entlastung der Lehrerschaft durch die Einstellung von mindestens 30 Lehrern“, sagt die Geraer SPD-Vorsitzende Melanie Siebelist. „30 Stellen sind das Mindestmaß, um die Lage schnell zu entspannen. Wir plädieren außerdem dafür, die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) umgehend abzuschaffen.

In anderen Bundesländern erhalten die Schülerinnen und Schüler mit Bestehen der Klasse 10 automatisch die Mittlere Reife. Die Besondere Leistungsfeststellung hingegen bedeutet einen enormen Mehraufwand für die Lehrerschaft. Wenn wir die BLF abschaffen, entlastet das die Lehrer“, erläutert Siebelist. Thüringen sei eines von nur drei Bundesländern, in denen Schüler und Lehrer an Gymnasien den Aufwand dieser Sonderprüfung betreiben müssten.

 

Ministerpräsident Bodo Ramelow solle Bildung zur Chefsache machen und bis zum neuen Schuljahr 2017/2018 für eine verantwortbare Arbeit im Linke-geführten Bildungsministerium sorgen. „Es geht um die Zukunft der Kinder unserer Stadt“, erklärt Siebelist die Forderungen an die eigene Landesregierung. Der Geraer SPD-Vorstand verweist auf das Recht der Eltern auf Einhaltung des Regellehrplans.

 

Das Bildungsministerium sollte deutlich kommunizieren, was getan werde, um die Situation zu verbessern. „Beispielsweise sollten die überarbeiteten Einstellungsrichtlinien schnell umgesetzt werden. Das Einstellungsverfahren für junge Lehrer in Thüringen ist unterirdisch“, weiß Siebelist aus Gesprächen mit jungen Lehrern. So gäbe es gar keine oder extrem kurzfristige Rückmeldungen sowie Vorstellungsgespräche zu ungünstigen Zeiten. „Wir brauchen jeden Lehrer. Es ist ein Unding, wenn diese wie Bittsteller behandelt werden“, meint Siebelist.

„Außerdem schlagen wir vor, mit einem Sonderprogramm (Fellowship-Programm) zentral einen Pool an jungen Lehrern zu bilden. Sie sollten mit Aussicht auf besondere Karrierevorteile angeworben und flexibel im ganzen Land eingesetzt werden. „Kurzfristige Anreize und Sofortmaßnahmen sind nötig, um die gröbsten Fehlentwicklungen abzufedern.“ Die Zeit, auf langfristige Verbesserungen zu warten, hätten die Schüler nicht.

 

Die SPD Gera hatte den Landtagsabgeordneten Frank Warnecke um eine Anfrage an die Landesregierung gebeten, um das Ausmaß von Lehrermangel und Stundenausfall in dem Ostthüringer Oberzentrum zu erfahren. „Verbeamtung und 500 Neueinstellungen pro Jahr in Thüringen waren richtige Ansätze der Landesregierung, reichen aber nicht aus, um die Situation deutlich zu verbessern“, schätzt der Vorstand der SPD Gera ein.

Aus den Antworten auf die Anfrage wird deutlich, dass  im Schuljahr 2016/2017 altersbedingt 44 Personen an staatlichen Schulen in Gera aus dem Lehrbetrieb ausschieden. Rechne man befristete und unbefristete Neueinstellungen in diesem Zeitraum zusammen, seien nur rund 60 Prozent der Stellen wieder besetzt worden. 30 Personen seien länger als vier Wochen erkrankt. „Allein durch die Renteneintritte ergibt sich eine deutliche Lücke, die sich in den nächsten Jahren noch vergrößert und die durch Langzeiterkrankte verschärft wird“, erklärt Siebelist. „Wenn fast zehn Prozent der Lehrer entweder in die Rente gehen oder langfristig ausfallen, dann ist der Schulbetrieb in Gefahr.“

 

Am 27. Mai werden sich die Mitglieder der SPD Gera bei einem Stand zum Thema „Gute Bildungspolitik auf allen Ebenen – in der Kommune, im Land, im Bund!“ mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihre Ansichten austauschen.

 
 

Homepage SPD Gera

Mitglieder der SPD-Fraktion



Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.

 

Kontakt

Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540

E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de

Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera