Bundestagskandidatin Elisabeth Kaiser will Kinderrechte im Grundgesetz

Veröffentlicht am 01.06.2017 in Soziales
Elisabeth Kaiser
Elisabeth Kaiser

Für verfassungsmäßig garantierte Kinderrechte plädiert heute, am 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, SPD-Bundestagskandidatin Elisabeth Kaiser.

“Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz, um der immer noch existierenden Ungleichheit und Diskriminierung der jüngsten und bedürftigsten Mitglieder der Gesellschaft auch per Gesetz vorzubeugen", fordert die Ostthüringer Bundestagskandidatin.

"Dass in unserem Freistaat die Chancen der Kinder leider noch ungleich verteilt sind, zeigt sich an der unvertretbar hohen Kinderarmut mit knapp 50.000 Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, die Sozialhilfeempfänger sind und deshalb oft ausgeschlossen bleiben von einem frohen und unbeschwerten Kinderleben, das heißt von guter Bildung, Urlaub, Nutzung der vielen Freizeit-und Kulturangebote."

"Mit der Stärkung der Familie und dem neuen Fokus der Politik auf die Kinderrechte soll die Basis für eine gute Kindheit gelegt werden. Das bedeutet stärkere finanzielle Entlastung der Familien, gerechte Löhne und unbürokratische Förderung. Dazu gehört eine Reform des unpraktikablen Bildungs-und Teilhabepaketes, das durch seine bürokratische Aufblähung seine kleinen Adressaten zu wenig oder überhaupt nicht erreicht.”

Elisabeth Kaiser verweist darauf, dass Kinder diese gesetzlich verankerten Rechte brauchen, da sonst "in der Kindheit erlebte und manifestierte soziale Ungleichheit von Generation zu Generation weiter gegeben und diese unheilvolle Spirale nicht durchbrochen wird."

Kaiser erläutert: "Kinderrechte sind in vielen Gesetzen geregelt. Es ist an der Zeit, dass sie zusammen mit den wesentlichen System- und Werteentscheidungen ausdrücklich im Grundgesetz formuliert werden. Denn die Regelungen im Grundgesetz werden von Gesetzgeber, Verwaltung und Gerichten regelmäßig herangezogen. Damit wären Kinderrechte einklagbar.

Kinder würden mit abnehmender Bedürftigkeit und wachsender Einsichtsfähigkeit an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden. Jedes Kind hätte Anspruch auf Gehör und Berücksichtigung seiner Meinung. Die aktive Möglichkeit, ihre Umwelt wirksam mitgestalten und selbst Entscheidungen treffen zu können, ist ein wichtiger Baustein für die demokratische Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen."

Die junge Kandidatin verspricht: "Ich will in der höchsten Volksvertretung dafür arbeiten, dass es allen Kindern in unserem Land gut geht und sie nicht nur am Kindertag politisches Interesse erfahren."

 
 

Homepage SPD Gera

Mitglieder der SPD-Fraktion



Heiner Fritzsche, Monika Hofmann (Vorsitzende) und Tilo Wetzel.

 

Kontakt

Geschäftsstelle der SPD-Fraktion
Rathaus, Raum 110
Geschäftsführerin: Dana Wetzel-Krüger
Telefon: (0365) 838 1540

E-Mail: info@SPD-Fraktion-Gera.de

Postanschrift
SPD-Fraktion Gera
Kornmarkt 12
07545 Gera